Die Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Altötting und aus den benachbarten Gemeinden im Landkreis Traunstein sind im April in der Gemeinde Tyrlaching zu einer gemeinschaftlichen großen Funkübung der Kreisjugendfeuerwehr zusammengekommen.
Bei einer sehr gelungenen und perfekt organisierten Kreisjugendfunkübung konnten über 200 Jugendliche aus 27 Feuerwehren ihr erlerntes Wissen im Umgang mit der Funktechnik unter Beweis stellen. Dabei wurden sie – angeleitet von Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Garching im Einsatzleitfahrzeug – per Funkspruch quer durch das ganze Gemeindegebiet geschickt. An 28 Stationen mussten sie feuerwehr-technische Aufgaben wie Kartenlesen, das Finden von Löschwasserentnahmestellen und das schnelle Kuppeln von Schläuchen bewerkstelligen.
Die Jugendwarte der Feuerwehr Tyrlaching, Magdalena Wolferstetter und Bernhard Unterhitzenberger, stellten in enger Absprache mit dem stellvertretenden Kreisjugendwart Christian Kiefinger insgesamt eine großartige Übung in Tyrlaching auf die Beine. Kreisbrandinspektor Martin Estermaier, Tyrlachings Feuerwehr-kommandant Markus Aicher und Bürgermeister Andreas Zepper fanden viele lobende Worte für die Organisatoren.
Kreisjugendwart Markus Gumpendobler dankte den Jugendlichen für die zahlreiche Teilnahme und hob die Arbeit der gesamten Mannschaft der Feuerwehr Tyrlaching hervor, welche mit enormem Arbeitsaufwand zum Gelingen der Übung beigetragen hat.